Die medizinische
Versorgung des St. Anne’s Hospital umfasst ein Einzugsgebiet von ca. 100 km
entlang des Lake Nyasa (ca. 30 km in den Süden und bis ca.70 km in
der Norden) Dazu kommen viele in den Livingstone Mountains gelegene
Dörfer, so dass bis zu 100.000 Einwohner von der Lage des Krankenhauses
profitieren. Ein weiteres (staatliches) Krankenhaus der
Grundversorgung ist in Mbamba Bay. Größere Krankenhäuser sind im ca. 200 km entfernten
Songea (staatlich) und Peramiho (kirchlich)
Das St. Anne’s
Hospital ist der größte Arbeitgeber in Liuli. Die Kapazität umfasst ca 100
Betten. Davon machen den Großteil die Kinderstation und die
Geburtshilfe aus. Daneben gibt es noch eine Männerstation und eine
Frauenstation.
Auf
der Kinderstation werden überwiegend Infektionen mit Malaria und deren
Komplikationen behandelt, des Weiteren Enteritiden jeglicher Genese
(bakteriell, viral, Würmer) sowie Infekte der Atemwege.
Neben dem
stationären Bereich gibt es das Out Patient Department (OPD) zur ambulanten
Versorgung von Patienten sowie eine staatlich finanzierte
HIV-Ambulanz. Die medizinische Versorgung der HIV-Patienten ist staatlich
finanziert. Für alle weiteren Behandlungen zahlen die Patienten
einen Eigenanteil, der für uns gering erscheint, jedoch die generelle
finanzielle Situation der Menschen vor Ort betrachtend, relativ
hoch ist.
Im Jahr 2017 wurden etwa 9300 Patienten
ambulant versorgt. Das Hauptkrankheitsbild ist die Malaria (ca. 30 %),
gefolgt von Infektionen der Atemwege und Enteritiden Etwa 3100
Patienten mussten im Jahr 2017 stationär versorgt werden, davon 750 Kinder und
850 Schwangere.
Auch im stationären Bereich ist Malaria die
häufigste Aufnahmediagnose. 2,8 % der stationär aufgenommenen Kinder
verstarben. Das ist immer noch eine extrem hohe Zahl, jedoch mit
fallender Tendenz. 2010 verstarben noch 4 % aller stationär aufgenommenen
Kinder.
Die Anzahl der stationären Geburten ist in
den letzten Jahren konstant geblieben. 2017 gab es 573 normale Geburten
sowie 272 Kaiserschnitte. Insgesamt waren 19 Zwillingsgeburten
dabei.
Mit Stand vom 31.12.2017 arbeiteten im St.
Anne`s 98 Angestellte. Das entspricht ca. 50 % der tatsächlich benötigten
(berechneten) Zahl an Mitarbeitern. 70 % der Mitarbeiter haben
keine qualifizierte Ausbildung, sind "ungelernte Mitarbeiter", die
unterstützend tätig sind. Dies ist ein Spiegelbild der
Ausbildungssituation in ländlichen Gebieten Tansanias. Das Monatseinkommen
einer Hilfskraft liegt bei ca. 30 Euro.